Shopware Plugin Entwicklung – individuelle Lösungen für Ihr E-Commerce
Mit maßgeschneiderter Shopware Plugin Entwicklung erweitern Sie Ihren Shopware-Shop gezielt um die Funktionen, die Ihr Geschäftsmodell wirklich braucht. Ob neue Workflows, spezielle Preislogiken, Schnittstellen oder Backend-Automatisierung – individuelle Plugins sorgen für mehr Effizienz, mehr Komfort und weniger Workarounds.
Was ist ein Shopware Plugin und warum ist es wichtig?
Ein Plugin ist eine Erweiterung, mit der Sie Shopware an Ihre individuellen Anforderungen anpassen, ohne den Core-Code zu verändern. Typische Einsatzbereiche sind eigene Preisregeln, Checkout-Anpassungen, neue Datenfelder, Schnittstellen zu Drittsystemen oder ganz eigene Backend-Funktionen.
Standardlösungen stoßen oft schnell an Grenzen. Ein individuelles Plugin spart langfristig Zeit, reduziert Fehler und macht Ihr System updatefähig und zukunftssicher.
Vorteile individueller Plugin-Entwicklung
- Funktionen, die exakt zu Ihren Geschäftsprozessen passen
- Wartbare und erweiterbare Architektur, abgestimmt auf Shopware 6
- Automatisierung manueller Abläufe
- Optimale Integration ins Shopware-Backend
- Mehr Kontrolle und Flexibilität für Shopbetreiber
Typische Anwendungsfälle für individuelle Plugins
- Anpassungen im Checkout-Prozess
- Erweiterte Versand- und Zahlungsregeln
- Schnittstellen zu ERP, PIM oder CRM
- Benutzerdefinierte Regeln & Workflows
- Individuelle Backend-Tools für die Administration
- Eigene Datenmodelle und komplexe Produktlogiken
So läuft die Plugin-Entwicklung ab
- Gemeinsame Anforderungsanalyse & Konzept
- Proof-of-Concept oder Prototyp auf Staging-Umgebung
- Entwicklung nach Shopware Best Practices – updatefähig, dokumentiert, performant
- Testing, Review und Einbau ins Live-System
- Auf Wunsch: Veröffentlichung als privates Git-Repo oder Open Source
- Dauerhafte Wartung und Anpassung bei neuen Shopware-Versionen
Beispiele realisierter Shopware-Plugins
- Zusätzliche E-Mail-Empfänger für Systemnachrichten
- Individuelle Versandkostenlogik mit Produktfiltern
- Integration externer Lagerbestände via API
- Custom Labels, Badges oder Produkt-Badges
Entwicklung auch als White-Label-Lösung für Agenturen
Sie sind Agentur oder IT-Dienstleister und suchen einen erfahrenen Shopware-Entwickler für die Umsetzung individueller Kundenwünsche? Ich arbeite diskret im Hintergrund, übernehme die Plugin-Entwicklung als White-Label-Leistung und unterstütze Ihr Team bei Engpässen oder Spezialprojekten – schnell, zuverlässig und mit direkter Kommunikation auf Augenhöhe.
Mehr zur Plugin-Entwicklung: Shopware Plugin-Entwicklung & E-Commerce-Lösungen
Fazit: Individuelle Plugins machen Ihren Shopware-Shop leistungsstärker, effizienter und wettbewerbsfähiger. Lassen Sie sich beraten, wie Sie Ihr System gezielt erweitern und automatisieren können.
Jetzt unverbindlich Plugin-Beratung anfragen
FAQ – Shopware Plugin Entwicklung
- Für welche Shopware-Versionen entwickeln Sie Plugins?
- Ich entwickle primär für Shopware 6, kann aber auch Shopware 5 Projekte betreuen oder migrieren.
- Können auch bestehende Plugins erweitert werden?
- Ja, bestehende Plugins lassen sich meist um neue Features oder Schnittstellen ergänzen – auch Fremdplugins können optimiert werden.
- Wie erfolgt die Abnahme und das Testing?
- Sie testen das Plugin in einer Staging-Umgebung, geben Feedback und erhalten vor Livegang eine ausführliche Dokumentation.
- Werden Plugins nach Shopware-Updates angepasst?
- Auf Wunsch übernehme ich die Wartung und Anpassung Ihrer Plugins nach neuen Shopware-Releases.
- Bieten Sie auch Open Source- oder private Plugins an?
- Gerne! Plugins können als privates Git-Repository oder öffentlich auf GitHub zur Verfügung gestellt werden.
- Wie kann ich Sie erreichen?
- Am besten per E-Mail an sp@stefanpilz.ltd oder telefonisch unter +49 1590 6787569. Oder direkt über das Kontaktformular auf der Hauptseite.