English
SP Webconsulting

Shopware Programmierung – individuelle Lösungen für Shopware 6

Mit individueller Shopware 6 Programmierung machen Sie Ihren Shop zukunftssicher, flexibel und einzigartig. Ob besondere Geschäftslogik, Automatisierung, Schnittstellen oder komplexe Anpassungen: Ich entwickle maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zu Ihrem Geschäftsmodell und Ihren Prozessen passen.

Typische Projekte & Leistungen in der Shopware Programmierung

Warum individuelle Programmierung für Shopware 6?

Typische Fehler in der Shopware-Programmierung vermeiden

Bei individuellen Shopware-Projekten passieren häufig vermeidbare Fehler, die später zu hohem Wartungsaufwand, Sicherheitsrisiken oder unnötigen Kosten führen. Dazu zählen unübersichtlicher Code, fehlende Updatefähigkeit, Anpassungen direkt am Core, nicht dokumentierte Sonderlogik oder fehlende Tests vor dem Livegang. Auch mangelhafte Schnittstellen, nicht optimierte Performance und unsaubere Rechte- und Datenschutzumsetzung sind klassische Stolperfallen.
Ich lege daher besonderen Wert auf strukturierte Entwicklung nach Best Practices, saubere Trennung von Core und Erweiterung, ausführliches Testing und eine verständliche Dokumentation. So bleibt Ihr Shopware 6 Shop langfristig updatefähig, sicher und flexibel – und Sie vermeiden teure Überraschungen.

So läuft die Zusammenarbeit ab

  1. Analyse & Konzept: Gemeinsame Abstimmung Ihrer Anforderungen und Ziele
  2. Technische Planung: Lösungskonzept, Aufwandsschätzung und Angebot
  3. Programmierung & Testing: Umsetzung nach Shopware-Best-Practices, Testumgebung, Review
  4. Go-Live & Nachbetreuung: Liveschaltung, Einweisung, Updates und Wartung nach Bedarf

Mehr zur Shopware 6 Programmierung: Individuelle Shopware 6 Entwicklung & Lösungen

Fazit: Mit professioneller Shopware 6 Programmierung verwandeln Sie Ideen und Geschäftsprozesse in echte Wettbewerbsvorteile. Lassen Sie sich beraten und profitieren Sie von langjähriger Erfahrung und maximaler Flexibilität.

Jetzt unverbindliche Beratung zu Shopware Programmierung anfragen

FAQ – Shopware Programmierung & Entwicklung

Welche individuellen Anpassungen sind mit Shopware 6 möglich?
Nahezu alles – von neuen Funktionen, Schnittstellen, Automatisierungen bis zu maßgeschneiderten Workflows und Datenstrukturen. Ich prüfe Ihre Wünsche vorab technisch auf Machbarkeit.
Wie läuft ein typisches Programmierprojekt ab?
Nach dem Erstgespräch folgt die Konzeption, dann die Entwicklung in enger Abstimmung mit Ihnen. Alle Änderungen werden getestet und erst nach Freigabe live geschaltet.
Entwickeln Sie auch für bestehende Shops?
Ja, individuelle Lösungen, neue Features und Schnittstellen können jederzeit auch in bestehende Shops integriert werden – ohne Ausfallzeiten im laufenden Betrieb.
Was kostet eine individuelle Programmierung?
Die Kosten hängen von Komplexität und Aufwand ab. Sie erhalten vorab ein transparentes Angebot zum Festpreis oder auf Stundenbasis.
Wie sieht die Wartung und Pflege nach dem Go-Live aus?
Auf Wunsch übernehme ich Updates, Fehlerbehebung und Anpassungen – damit Ihr Shop technisch immer auf dem neuesten Stand bleibt.
Wie kann ich Sie erreichen?
Einfach per E-Mail an sp@stefanpilz.ltd oder telefonisch unter +49 1590 6787569. Oder über das Kontaktformular auf meiner Hauptseite.
Können auch mehrere individuelle Features in einem Projekt gebündelt werden?
Ja, ich entwickle auch komplexe Pakete aus mehreren Einzelanforderungen – beispielsweise Kombinationen aus Schnittstellen, Logik und individuellen Frontend-Elementen.
Bieten Sie auch White-Label-Programmierung für Agenturen an?
Ja, ich arbeite diskret im Hintergrund für Agenturen und Dienstleister als verlängerter Arm – von Konzept bis Support, auf Wunsch komplett im Namen Ihrer Agentur.
Wie wird der Datenschutz bei individuellen Entwicklungen sichergestellt?
Alle Anpassungen berücksichtigen die aktuellen Datenschutzanforderungen (z. B. DSGVO) – sowohl technisch als auch prozessual. Beratung und technische Umsetzung erfolgen immer datenschutzkonform.
Welche Dokumentation bekomme ich zur individuellen Programmierung?
Sie erhalten eine verständliche Dokumentation zu allen Schnittstellen, Logiken und Erweiterungen – ideal für spätere Wartung, Support oder Teamübergaben.
Wie erfolgt die Qualitätssicherung (Testing, Staging)?
Jede Entwicklung wird zuerst in einer separaten Testumgebung (Staging) geprüft. Erst nach Freigabe und erfolgreichem Test wird sie live geschaltet. Fehlerquellen werden frühzeitig erkannt und behoben.
Unterstützen Sie auch bei Legacy-Projekten (ältere Shopware-Versionen, Datenmigration)?
Ja, ich entwickle auch Lösungen für ältere Shopware-Versionen oder übernehme die Programmierung im Rahmen von Migrations- und Upgrade-Projekten.